Seminare für Tierheilpraktiker
Was für die Behandlung von Menschen gilt, können wir auch bei unseren Haus- und Nutztieren einsetzen.
Wildlebende Tiere nutzen von sich aus gezielt spezielle Pflanzen, dieses Wissen wird – wenn möglich – von Generation zu Generation weitergegeben.
Als Tierheilpraktiker können Sie oft gute Behandlungsergebnisse mit der Phytotherapie erzielen. Für den Einsatz der Pflanze ist jedoch einiges zu beachten und Sie sollten eine Sicherheit beim Erkennen der Pflanzen und ihre Wirkungsweisen haben.
Wir helfen Ihnen die Phytotherapie – inkl. der Gebiete Aromatherapie und Gemmotherapie – in Ihren Therapieplan mit aufzunehmen und sich weiterzubilden.

Webinare
Gemmotherapie
Die Gemmotherapie ist eine relativ neue Therapieart innerhalb der Phytotherapie. Es wird sogenanntes Embryonalgewebe der Pflanzen genutzt, hauptsächlich Knospen. Diese Weiterbildung besteht aus 10 Webinarterminen á ca. 1 Std., die jeweiligen Skripte bekommt der Teilnehmer kurz vor dem Webinar.
Webinarthemen:
1. Was ist Gemmotherapie; Wie wirkt die Gemmotherapie; Inhaltsstoffe; Anwendung und Dosierung
2. Krankheiten: Harnwege
3. Krankheiten: Atemwege
4. Krankheiten: Verdauung
5. Krankheiten: Herz/Kreislauf
6. Krankheiten: Haut
7. Krankheiten: Bewegungsapparat
8. Krankheiten: Psyche
9. Krankheiten: Frauen/Männer (weibliche Tiere/männliche Tiere)
10. Krankheiten: Tiere speziell
Die Themen decken Mensch und Tier ab.
Dauer: 10 Wochen (2 x 5 Wochen)
Teilnahmezertifikat
Kosten: 2 Blöcke á 130,00 €
Start: Block 1 07.03. 14.03. 21.03. 28.03. 04.04.
Block 2 02.05. 09.05. 16.05. 23.05. 06.06.
Es wird ein internetfähiger PC mit Lautsprecher benötigt.
Weitere Infos unter: info@kraeuterschmiede.de
Webinare
Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde ist eine uralte Therapieart. Wildlebende Tiere nutzen instinktiv oder durch lernen bestimmte Pflanzen zur Heilung. Diese Weiterbildung zum Phytotherapeuten besteht aus 10 Webinarterminen á ca. 1 Std., die jeweiligen Skripte bekommt der Teilnehmer kurz vor dem Webinar.
Webinarthemen:
- Was ist Phytotherapie + Pflanzenkunde
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe und Ätherische Öle
- Inhaltsstoffe: Alkaloide, Salicylate, Arbutine, Flavonoide, Glykoside, Saponine u. Scharfstoffe
- Krankheiten: Atmungsorgane u. Herz/Kreislauf
- Krankheiten: Leber/Galle, Entgiftung, Haut u. Harnorgane
- Krankheiten: Parasiten
- Krankheiten: Verdauungsorgane
- Krankheiten: Verletzungen/Gelenkserkrankungen, Zucht u. Geriatrie
- Krankheiten: Infektionskrankheiten, Psyche/Nerven, Augen u. Onkologie
- Qualität der Heilkräuter, Verabreichungen u. Rezepte, Gesetze
Dauer: 10 Wochen (2 x 5 Wochen)
Möglichkeit zur Prüfung; Prüfungsgebühr 70,00 €
Kosten: 2 Blöcke á 130,00 € nur zusammen buchbar
Start: Block 1 06.03. 13.03. 20.03. 27.03. 03.04.
Block 2 08.05. 15.05. 22.05. 29.05. 05.06.
Es wird ein internetfähiger PC mit Lautsprecher benötigt.
Weitere Infos unter: info@kraeuterschmiede.de